Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Laut Werkstatthandbuch und anderen Unterlagen, die mir vorliegen, gibt es einen Unterschied im Austausch am Wandler.
3.0E-Wandler haben ein Verhältnis von 1,85 und 2,5E-Wandler haben ein Verhältnis von 2,25.
Es gibt auch eine andere Teilenummer für die Getriebe, aw03-71L für den 2.5E bzw. 3.0E. Auch die Steuereinheit ist anders. Ich baue ein 2.5E-Getriebe ein
[img]https://imma.gr/121758x64284.jpg[/img]
3.0E-Wandler haben ein Verhältnis von 1,85 und 2,5E-Wandler haben ein Verhältnis von 2,25.
Es gibt auch eine andere Teilenummer für die Getriebe, aw03-71L für den 2.5E bzw. 3.0E. Auch die Steuereinheit ist anders. Ich baue ein 2.5E-Getriebe ein
[img]https://imma.gr/121758x64284.jpg[/img]
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Hallo zusammen. Ich arbeite am Tachosignal. Hat jemand eine zuverlässige Zeichnung der Pinbelegung am Stecker für den Geschwindigkeitssensor? Es gibt unterschiedliche Farben auf verschiedenen Versionen des Steckers, daher benötigen Sie die richtige Zeichnung. Danke für die bisherige Hilfe 
[img]https://imma.gr/121962xb3edd.jpg[/img]

[img]https://imma.gr/121962xb3edd.jpg[/img]
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Ok, research finished. Just share some information in case other struggle with the same issue.
I was testing the speedo-sensor with oscilliscope to be sure it was connected right.
The correct is: Black GND , Red +12V , Blue Pulse.
And the signal is NOT a square pulse, but needle pulse 100mv.
To double check , connected a sentaor Cluster to oscilloscope, and it sends needle-pulses.
On the Opel senator the aw03-71 pick up the signal from a built-in pulse generator from cluster.
[img]https://imma.gr/122225x9dfa4.jpg[/img]
I was testing the speedo-sensor with oscilliscope to be sure it was connected right.
The correct is: Black GND , Red +12V , Blue Pulse.
And the signal is NOT a square pulse, but needle pulse 100mv.
To double check , connected a sentaor Cluster to oscilloscope, and it sends needle-pulses.
On the Opel senator the aw03-71 pick up the signal from a built-in pulse generator from cluster.
[img]https://imma.gr/122225x9dfa4.jpg[/img]
- durchgewurstelt
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 19:25
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Hallo
Mir ist gestern zum 2 mal der Plastik 4 Kant des Tachoimpulsgebers welcher in den Tachoantrieb gesteckt wird abgebrochen. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Schwingungen in der Tachowelle? Das war leider mein letzter Geber.
Hatte mir damals eine sehr lange Tachowelle von Tw Autoteile oder so machen lassen.
Passt die originale vom Automatik von der Länge?
Mir ist gestern zum 2 mal der Plastik 4 Kant des Tachoimpulsgebers welcher in den Tachoantrieb gesteckt wird abgebrochen. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Schwingungen in der Tachowelle? Das war leider mein letzter Geber.
Hatte mir damals eine sehr lange Tachowelle von Tw Autoteile oder so machen lassen.
Passt die originale vom Automatik von der Länge?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- papa-02
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 26. Feb 2019, 12:18
- Wohnort: Wöllstadt
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Entweder ist der Tacho schwergängig(verharzt) oder das Ritzel im Getriebe dreht schwer, test - an beiden Seiten die Welle ab und irgendwie von Hand drehen oder hast du das schon probiert? Oder die Tachowelle hat ein Problem!
Alex
Alex
Opel GT AL 2/69 in Blau und Opel GT AL 4/72 in Rot 

- durchgewurstelt
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 19:25
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Das ist gestern bei ca 130 auf der Bahn passiert. Auf einmal plong Nadel auf Null. Tacho verharzt ist natürlich möglich da der wenn kalt bis ca 60 rumzappelt.
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:47
- Wohnort: Dortmund
- Fahrzeugtyp: Rekord D
- Bauform: 4trg Limo
- Motor: 2.0S
- Baujahr: 03/1977
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Ich hatte mit einer Nachbau-Tachowelle beim Admiral auch Ärger.
Erst eine Originalwelle brachte Abhilfe.
Wo bricht was?
Die 4-Kant-Aufnahme am Ritzel, oder irgendwas an der Welle selbst?
Erst eine Originalwelle brachte Abhilfe.
Wo bricht was?
Die 4-Kant-Aufnahme am Ritzel, oder irgendwas an der Welle selbst?
Thomas
- Rekord D | 2.0S | 4trg Limo | Lindgrün | 03/1977 | Klorolle auf Hutablage
- Admiral B | 2.8S | 4-Gang Schalter | Silbermetallic | 06/1972
- Kapitän PL | 2.6 | 3-Gang Lenkradschaltung | Rivagrau | 09/1962
- Rewaco FX4 | 1.8i | luftgekühlter Boxer | Electric Orange | 2007
- BMW R1200GS | 1200 DOHC | luftgekühlter Boxer | Saphirschwarz | 2010
Ein kleiner Reisebericht
- Rekord D | 2.0S | 4trg Limo | Lindgrün | 03/1977 | Klorolle auf Hutablage
- Admiral B | 2.8S | 4-Gang Schalter | Silbermetallic | 06/1972
- Kapitän PL | 2.6 | 3-Gang Lenkradschaltung | Rivagrau | 09/1962
- Rewaco FX4 | 1.8i | luftgekühlter Boxer | Electric Orange | 2007
- BMW R1200GS | 1200 DOHC | luftgekühlter Boxer | Saphirschwarz | 2010
Ein kleiner Reisebericht
- durchgewurstelt
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 19:25
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Nein der Plastik 4 Kant vom Tachoimpulsgeber welcher in das Ritzel geschoben wird bricht ab.
Deswegen meine Frage ob die Welle vom th180 lang genug ist.
Deswegen meine Frage ob die Welle vom th180 lang genug ist.
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:47
- Wohnort: Dortmund
- Fahrzeugtyp: Rekord D
- Bauform: 4trg Limo
- Motor: 2.0S
- Baujahr: 03/1977
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Ich weiß grad nicht was Du meinst
Es gibt das Ritzel und es gibt die Welle.
Was ist mit "Tachoimpulsgeber" gemeint?
Es gibt das Ritzel und es gibt die Welle.
Was ist mit "Tachoimpulsgeber" gemeint?
Thomas
- Rekord D | 2.0S | 4trg Limo | Lindgrün | 03/1977 | Klorolle auf Hutablage
- Admiral B | 2.8S | 4-Gang Schalter | Silbermetallic | 06/1972
- Kapitän PL | 2.6 | 3-Gang Lenkradschaltung | Rivagrau | 09/1962
- Rewaco FX4 | 1.8i | luftgekühlter Boxer | Electric Orange | 2007
- BMW R1200GS | 1200 DOHC | luftgekühlter Boxer | Saphirschwarz | 2010
Ein kleiner Reisebericht
- Rekord D | 2.0S | 4trg Limo | Lindgrün | 03/1977 | Klorolle auf Hutablage
- Admiral B | 2.8S | 4-Gang Schalter | Silbermetallic | 06/1972
- Kapitän PL | 2.6 | 3-Gang Lenkradschaltung | Rivagrau | 09/1962
- Rewaco FX4 | 1.8i | luftgekühlter Boxer | Electric Orange | 2007
- BMW R1200GS | 1200 DOHC | luftgekühlter Boxer | Saphirschwarz | 2010
Ein kleiner Reisebericht
- Commo-ohne-Dach
- Beiträge: 5944
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:14
- Wohnort: 49393
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Cabrio
- Motor: C30SE
- Baujahr: 08/1977
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
An der Tachowelle sollte eigentlich kein Kunststoffteil sein
Aber ein zappeliger Tacho bedeutet meistens dass es irgendwo einen zu engen Biegeradius an der Tachowelle gibt und der Vierkant innen an der Wandung rappelt

Aber ein zappeliger Tacho bedeutet meistens dass es irgendwo einen zu engen Biegeradius an der Tachowelle gibt und der Vierkant innen an der Wandung rappelt

Think Pink or die trying !