Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
- Olli S.
- Beiträge: 2787
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:06
- Wohnort: Wallersheim/Eifel
- Fahrzeugtyp: Rekord D
- Bauform: Coupe
- Motor: C30SE
- Baujahr: 08/1973
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Mit dem Ventilhalter hab ich schon gearbeitet, klappt super.
Druckluft geht auch gut.
Wenn du den Kolben auf OT stellst, wird das Ventil nicht raus fallen. Du könntest aber Probleme bekommen beim Ventilfedern aus und einbauen, weil das Ventil zu weit runter geht um die Keile zu ziehen, bzw. rein zu bekommen.
Druckluft geht auch gut.
Wenn du den Kolben auf OT stellst, wird das Ventil nicht raus fallen. Du könntest aber Probleme bekommen beim Ventilfedern aus und einbauen, weil das Ventil zu weit runter geht um die Keile zu ziehen, bzw. rein zu bekommen.
Es ist okay, eine Benzinschleuder zu fahren, wenn du damit Puppen aufreißt. Al Bundy
Automatik? ABS? ESP? DSC? PDC? Nein danke, ich fahr selbst.
Warum zu Fuß gehen? Ich hab doch vier gesunde Reifen!
Automatik? ABS? ESP? DSC? PDC? Nein danke, ich fahr selbst.

Warum zu Fuß gehen? Ich hab doch vier gesunde Reifen!
-
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 28. Sep 2009, 15:53
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Coupe
- Motor: 28E
- Baujahr: 05/1977
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Ach ja stimmt, an die Ventilfeder hab ich ja gar nicht gedacht
Ok werd mal bei Opel Werkstätten nachfragen ob die noch so ein Werkzeug haben und es mir vielleicht ausleihen.......

Ok werd mal bei Opel Werkstätten nachfragen ob die noch so ein Werkzeug haben und es mir vielleicht ausleihen.......
Commodore B GS/E Coupe E Bj. 1977, smaragd-grün metallic
- nordfisch
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 29. Jul 2014, 22:55
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Es gibt da auch noch den 'gemeinen Seiltrick':
Vor dem Zünd-OT ein Seil mit geeignetem Durchmesser durch das Zündkerzenloch in den Brennraum prummeln (Seilende nicht verschwinden lassen...), dann Kurbelwelle drehen. Kolben und Seil stützen das Ventil von unten.
Gruß
Norbert
Vor dem Zünd-OT ein Seil mit geeignetem Durchmesser durch das Zündkerzenloch in den Brennraum prummeln (Seilende nicht verschwinden lassen...), dann Kurbelwelle drehen. Kolben und Seil stützen das Ventil von unten.
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 28. Sep 2009, 15:53
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Coupe
- Motor: 28E
- Baujahr: 05/1977
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Update: Wenn es eben das Werkzeug nicht mehr zu kaufen gibt, die Druckluft Variante nicht möglich ist und es niemand verleihen will, baue ich es mir eben selbst!
Falls Interesse daran besteht, kann ich vielleicht eine kleine Serie auflegen.......... Es wird natürlich eine Kleinigkeit kosten, das Material bekomme ich nicht umsonst. Der einfache Ventilfederhalter bei der edelschmiede kostet ja schon 15€.....
[img]https://i.postimg.cc/njzPLhc0/20230914-071147.jpg[/img]


Falls Interesse daran besteht, kann ich vielleicht eine kleine Serie auflegen.......... Es wird natürlich eine Kleinigkeit kosten, das Material bekomme ich nicht umsonst. Der einfache Ventilfederhalter bei der edelschmiede kostet ja schon 15€.....

[img]https://i.postimg.cc/njzPLhc0/20230914-071147.jpg[/img]
Commodore B GS/E Coupe E Bj. 1977, smaragd-grün metallic
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 10:54
- Wohnort: Niederbayern
-
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 28. Sep 2009, 15:53
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Coupe
- Motor: 28E
- Baujahr: 05/1977
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Wie habt ihr das eigentlich gemacht beim Wechsel der Ventilschaftdichtungen: Muss/Soll man das Ventilspiel dann neu einstellen?
Commodore B GS/E Coupe E Bj. 1977, smaragd-grün metallic
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 10:54
- Wohnort: Niederbayern
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Ja, natürlich muss das Ventilspiel neu eingestellt werden.
Es müssen ja die Kipphebel ausgebaut werden, über welche das Ventilspiel eingestellt wird. Dein Auto hat Hydrostößel, die benötigen eine Grundeinstellung mit anschließender Vorspannung. Hier ist ein Blick ins Werkstatthandbuch empfohlen! Das hat ja der Kollege auf senator-monza.de dankenswerterweise online gestellt.
Edit: Link zum Beitrag hier im Forum mit den weiterführenden Links: https://www.commodore-rekord.de/viewtopic.php?t=13359
Es müssen ja die Kipphebel ausgebaut werden, über welche das Ventilspiel eingestellt wird. Dein Auto hat Hydrostößel, die benötigen eine Grundeinstellung mit anschließender Vorspannung. Hier ist ein Blick ins Werkstatthandbuch empfohlen! Das hat ja der Kollege auf senator-monza.de dankenswerterweise online gestellt.
Edit: Link zum Beitrag hier im Forum mit den weiterführenden Links: https://www.commodore-rekord.de/viewtopic.php?t=13359
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 28. Sep 2009, 15:53
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Coupe
- Motor: 28E
- Baujahr: 05/1977
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Finde diesen Beitrag wesentlich detailierter für mich
https://docplayer.org/181429587-Grundeinstellen-zerlegen-und-pruefen-der-hydrostoessel-beim-cih-motor-sicherheitshinweis.html
https://docplayer.org/181429587-Grundeinstellen-zerlegen-und-pruefen-der-hydrostoessel-beim-cih-motor-sicherheitshinweis.html
Commodore B GS/E Coupe E Bj. 1977, smaragd-grün metallic
- Olli S.
- Beiträge: 2787
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:06
- Wohnort: Wallersheim/Eifel
- Fahrzeugtyp: Rekord D
- Bauform: Coupe
- Motor: C30SE
- Baujahr: 08/1973
Re: Schlechtes Kerzengesicht - Was kann das sein?
Sehr schön beschrieben. Auch das man die Hydrostößel zerlegen und reinigen kann.
Die sind selten kaputt, meistens nur durch Ölkohle verklemmt.
Die sind selten kaputt, meistens nur durch Ölkohle verklemmt.
Es ist okay, eine Benzinschleuder zu fahren, wenn du damit Puppen aufreißt. Al Bundy
Automatik? ABS? ESP? DSC? PDC? Nein danke, ich fahr selbst.
Warum zu Fuß gehen? Ich hab doch vier gesunde Reifen!
Automatik? ABS? ESP? DSC? PDC? Nein danke, ich fahr selbst.

Warum zu Fuß gehen? Ich hab doch vier gesunde Reifen!