Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Hallo wieder. Ich werde die Zwischenwelle am Samstag zum Kürzen und Auswuchten in die Werkstatt liefern. Sind es genau 110 mm, die Sie geschnitten haben?
- durchgewurstelt
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 19:25
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Ja das passt.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Hello, on the wiring for the 4 speed auto, there is a switch "S90" called Engine Switch Oil Temperature, that is connected to the steuer gerate for the 4 speed auto. Did you guys connect a relay with a signal from oil pressure? Since the commodore does not have a "Engine Oil Temp Switch", only Oil pressure switch.
- durchgewurstelt
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 19:25
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Haben wir nicht angeschlossen. Hat der Senator A überhaupt einen Öltemperatursensor?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Ich habe einen Infohinweis gefunden: Bei neueren Modellen erhält das Aisin-Steuergerät 12 V direkt und nicht über den Öltemperatursensor.
Ich habe ein neues Problem. Heute sollte ich den „Startkranz“ vom Senator 2.5E Automatik montieren. Passt nicht, da in der Mitte ein anderer Lochkreis und ein anderer Durchmesser vorhanden ist. Der Aisin Warner-Konverter passt auch nicht auf den Commodore-Starterring. Wie haben Sie dieses Problem gelöst?
Ich habe ein neues Problem. Heute sollte ich den „Startkranz“ vom Senator 2.5E Automatik montieren. Passt nicht, da in der Mitte ein anderer Lochkreis und ein anderer Durchmesser vorhanden ist. Der Aisin Warner-Konverter passt auch nicht auf den Commodore-Starterring. Wie haben Sie dieses Problem gelöst?
- schlonkx
- Beiträge: 2507
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 22:17
- Wohnort: Otterfing bei München
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Eigentlich sollte das passen. Ich meine, das der Starterkranz aber nur in einer Position verbaut werden kann, wegen der Markierung für die Zündpistole.
Ich kann mir das aber heute mal anschauen.
@GSE7000: wie dick ist dieser Adapter am Starterkranz? Ich habe nur den von der 3-Gang-Automatik, der vom 4Gang scheint dünnner zu sein.
Nach meinen Messungen gestern muss die Stange zwischen Getriebe und Wählhebel um 8,5cm gekürzt werden. Kann das wer bestätigen?
Ich kann mir das aber heute mal anschauen.
@GSE7000: wie dick ist dieser Adapter am Starterkranz? Ich habe nur den von der 3-Gang-Automatik, der vom 4Gang scheint dünnner zu sein.
Nach meinen Messungen gestern muss die Stange zwischen Getriebe und Wählhebel um 8,5cm gekürzt werden. Kann das wer bestätigen?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Problem gelöst. Ich habe andere Anlasserringe von anderen Motoren recherchiert und mit ihnen verglichen.
Es stellte sich heraus, dass der Verkäufer den falschen Starterring angebracht hatte. Ich habe jetzt den richtigen Anlasserring von einem 2,5E-Motor ergattert.
Der Original-Starterring passt nicht zum Wandler.
Das Getriebe ist jetzt im Auto montiert. Nur noch der Rest übrig. Vielen Dank für die bisherige Hilfe.
Es stellte sich heraus, dass der Verkäufer den falschen Starterring angebracht hatte. Ich habe jetzt den richtigen Anlasserring von einem 2,5E-Motor ergattert.
Der Original-Starterring passt nicht zum Wandler.
Das Getriebe ist jetzt im Auto montiert. Nur noch der Rest übrig. Vielen Dank für die bisherige Hilfe.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 09:29
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Welche Art von Drehmomentwandler verwenden Sie, 2.5E- oder 3.0E-Wandler?
- durchgewurstelt
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 19:25
Re: Umbau von 3 auf 4 Gang Automatik
Es muss der Wandler des Aw 71L verwendet werden. Es wird keinen Unterschied machen an welchem Motor das Getriebe hing.