Unterdruck Zündverteiler
- Bergisch
- Beiträge: 874
- Registriert: So 5. Aug 2012, 19:38
- Wohnort: 44625
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: 4trg Limo
- Motor: 2,8 GS
- Baujahr: 05/1977
Unterdruck Zündverteiler
Hallo allerseits,
weiss jemand ob im Leerlauf ein Unterdruck am Zündverteiler anliegt? Wie sind die Druckverhältnisse über das Drehzahlband?
Danke?!
2,8er GS aus 77
weiss jemand ob im Leerlauf ein Unterdruck am Zündverteiler anliegt? Wie sind die Druckverhältnisse über das Drehzahlband?
Danke?!
2,8er GS aus 77
Glückauf
Markus
Viva la Limousine!!
Markus
Viva la Limousine!!
- Commo-ohne-Dach
- Beiträge: 5944
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:14
- Wohnort: 49393
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Cabrio
- Motor: C30SE
- Baujahr: 08/1977
Re: Unterdruck Zündverteiler
Liegt an.... sollte aber den Versteller nicht betätigen.
Ab welcher Drehzahl der Anschlag erreicht wird weiss ich auch nicht

Ab welcher Drehzahl der Anschlag erreicht wird weiss ich auch nicht

Think Pink or die trying !
- nordfisch
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 29. Jul 2014, 22:55
Re: Unterdruck Zündverteiler
Gerade im Leerlauf ist der Unterdruck hoch...
der weitere Verlauf richtet sich auch nach der Position der Bohrung und ist bei verschiedenen Motortypen durchaus verschieden.
Eine Unterdruckdose verstellt jedenfalls ab einer bestimmten Last nicht mehr, sagen wir mal über 2500 U/min gar nicht mehr, bei keinem Fahrzeug.
Es sei denn, du nimmst Gas weg - Drosselklappe schließt, Unterdruck steigt stark an.
Wozu brauchst du die Info?
Gruß
Norbert
der weitere Verlauf richtet sich auch nach der Position der Bohrung und ist bei verschiedenen Motortypen durchaus verschieden.
Eine Unterdruckdose verstellt jedenfalls ab einer bestimmten Last nicht mehr, sagen wir mal über 2500 U/min gar nicht mehr, bei keinem Fahrzeug.
Es sei denn, du nimmst Gas weg - Drosselklappe schließt, Unterdruck steigt stark an.
Wozu brauchst du die Info?
Gruß
Norbert
- Bergisch
- Beiträge: 874
- Registriert: So 5. Aug 2012, 19:38
- Wohnort: 44625
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: 4trg Limo
- Motor: 2,8 GS
- Baujahr: 05/1977
Re: Unterdruck Zündverteiler
Ich bin auf Leistungssuche und hab die Zündung eingestellt und wunderte mich dass Unterdruck anliegt. Dachte bei Leerlauf läge nichts an, erst mit steigender Drehzahl. Dann danach gegoogelt, aber nichts genaues gefunden. Deswegen die Frage hier im Forum.
Werde die Tage mal schauen ab wann die Unterdruckdose die Zündung verstellt und vielleicht bekomme ich auch die Drücke gemessen.
Danke euch!
Werde die Tage mal schauen ab wann die Unterdruckdose die Zündung verstellt und vielleicht bekomme ich auch die Drücke gemessen.
Danke euch!
Glückauf
Markus
Viva la Limousine!!
Markus
Viva la Limousine!!
- Commo-ohne-Dach
- Beiträge: 5944
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:14
- Wohnort: 49393
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Cabrio
- Motor: C30SE
- Baujahr: 08/1977
Re: Unterdruck Zündverteiler
Zieh den Schlauch einfach ab und mach ihn dicht.
Dann merkst Du ja beim Fahren ob sich was ändert.
Wenn nicht wird die Verstellung nicht arbeiten.
Dann merkst Du ja beim Fahren ob sich was ändert.
Wenn nicht wird die Verstellung nicht arbeiten.
Think Pink or die trying !
-
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 28. Sep 2009, 15:53
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Coupe
- Motor: 28E
- Baujahr: 05/1977
Re: Unterdruck Zündverteiler
Bei mit hat die Unterdruckdose auch nicht mehr richtig angezogen. Nach intensiver Nachforschung hat sich ergeben, das eine nicht unerhebliche Menge Öl in der Dose war! Wie kam das dahin? Es muss wohl über die Jahre über den Unterdruckschlauch vom Saugrohr reingelaufen sein
Also ne Dose Bremsenreiniger genommen mit dem dünnen Röhrchen und in die Öffnung reingesprüht. Erstaunlich, wieviel Öl da raus kam!
Als das Teil dann sauber war lief es viel besser!

Also ne Dose Bremsenreiniger genommen mit dem dünnen Röhrchen und in die Öffnung reingesprüht. Erstaunlich, wieviel Öl da raus kam!

Als das Teil dann sauber war lief es viel besser!

Commodore B GS/E Coupe E Bj. 1977, smaragd-grün metallic
- gator
- Beiträge: 401
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 16:28
- Wohnort: Gütersloh/NRW
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: Coupe
- Motor: 28EC mit 45er weber
- Baujahr: 06/1972
Re: Unterdruck Zündverteiler
Ab 3500 U/min regelt der Verteiler aus, dann sind 30° vor OT erreicht.
Gruß Dimi
Gruß Dimi
[COLOR=red]Leistung ist keine Sünde [/COLOR] !!! :D
Commodore B Coupe GS/SS 2.8/06.72/126KW/3x45er/265er
Commodore B Coupe GS/SS 2.8/06.72/126KW/3x45er/265er
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:47
- Wohnort: Dortmund
- Fahrzeugtyp: Rekord D
- Bauform: 4trg Limo
- Motor: 2.0S
- Baujahr: 03/1977
Re: Unterdruck Zündverteiler
Willst Du die Zündung einstellen?
Motor im Leerlauf.
Unterdruckschlauch abziehen und mit einer Schraube oder ähnlichem verschließen.
Dann abblitzen.
Auf der Schwungscheibe ist eine Kugel
An der Glocke ein Pfeil.
Kugel auf Befestigungsniete des Pfeils = 0 Grad
Kugel auf Pfeil = 5 Grad vor OT - auf diesen Wert durch Verdrehen des Verteilers einstellen.
Teilweise gab es auch die Anweisung nur mit Anlasserdrehzahl abzublitzen, damit absolut sicher ist, dass die Fliehkraftverstellung noch nicht aktiv ist.
Ich hatte die Verteiler bei meinen Karren jeweils ausgebaut und alles gereinigt, geschmiert, gangbar gemacht.
Die Unterdruckdose ebenfalls mit Bremsenreiniger ausgesprüht, um das gesammelte Öl rauszuwaschen.
Auch ruhig mal die Verteilernummer prüfen, um zu schauen, dass der passende Verteiler drinsteckt.
Motor im Leerlauf.
Unterdruckschlauch abziehen und mit einer Schraube oder ähnlichem verschließen.
Dann abblitzen.
Auf der Schwungscheibe ist eine Kugel
An der Glocke ein Pfeil.
Kugel auf Befestigungsniete des Pfeils = 0 Grad
Kugel auf Pfeil = 5 Grad vor OT - auf diesen Wert durch Verdrehen des Verteilers einstellen.
Teilweise gab es auch die Anweisung nur mit Anlasserdrehzahl abzublitzen, damit absolut sicher ist, dass die Fliehkraftverstellung noch nicht aktiv ist.
Ich hatte die Verteiler bei meinen Karren jeweils ausgebaut und alles gereinigt, geschmiert, gangbar gemacht.
Die Unterdruckdose ebenfalls mit Bremsenreiniger ausgesprüht, um das gesammelte Öl rauszuwaschen.
Auch ruhig mal die Verteilernummer prüfen, um zu schauen, dass der passende Verteiler drinsteckt.
Thomas
- Rekord D | 2.0S | 4trg Limo | Lindgrün | 03/1977 | Klorolle auf Hutablage
- Admiral B | 2.8S | 4-Gang Schalter | Silbermetallic | 06/1972
- Kapitän PL | 2.6 | 3-Gang Lenkradschaltung | Rivagrau | 09/1962
- Rewaco FX4 | 1.8i | luftgekühlter Boxer | Electric Orange | 2007
- BMW R1200GS | 1200 DOHC | luftgekühlter Boxer | Saphirschwarz | 2010
Ein kleiner Reisebericht
- Rekord D | 2.0S | 4trg Limo | Lindgrün | 03/1977 | Klorolle auf Hutablage
- Admiral B | 2.8S | 4-Gang Schalter | Silbermetallic | 06/1972
- Kapitän PL | 2.6 | 3-Gang Lenkradschaltung | Rivagrau | 09/1962
- Rewaco FX4 | 1.8i | luftgekühlter Boxer | Electric Orange | 2007
- BMW R1200GS | 1200 DOHC | luftgekühlter Boxer | Saphirschwarz | 2010
Ein kleiner Reisebericht
- Bergisch
- Beiträge: 874
- Registriert: So 5. Aug 2012, 19:38
- Wohnort: 44625
- Fahrzeugtyp: Commodore B
- Bauform: 4trg Limo
- Motor: 2,8 GS
- Baujahr: 05/1977
Re: Unterdruck Zündverteiler
Dose hab ich schon gereinigt, hatte den Beitrag schon gefunden. War aber innen nicht dreckig. Zündung werde ich so einstellen, danke für eure Infos.
Der Wagen läuft eigentlich perfekt, ruhig, auch aus den niedrigsten Drehzahlen, hatte aber nicht die volle Leistung. Vergaser sind gereinigt und neu abgedichtet und gut eingestellt, nun die Zündung.
Mal sehen.
Wobei, hat jemand ne Idee wie man bei dem Zenit Inat 35/40 sicher überprüfen kann ob die 2te Stufe funktioniert?
Der Wagen läuft eigentlich perfekt, ruhig, auch aus den niedrigsten Drehzahlen, hatte aber nicht die volle Leistung. Vergaser sind gereinigt und neu abgedichtet und gut eingestellt, nun die Zündung.
Mal sehen.
Wobei, hat jemand ne Idee wie man bei dem Zenit Inat 35/40 sicher überprüfen kann ob die 2te Stufe funktioniert?
Glückauf
Markus
Viva la Limousine!!
Markus
Viva la Limousine!!